Das Günzburger Waldbad hat Geburtstag. 60 Jahre ist die Einrichtung dieses Jahr alt. Ein Grund für einen Blick zurück und in die Zukunft.
Generationen von Günzburgern kennen die Einrichtung, haben Stunden ihrer Freizeit im Waldbad verbracht. Viele verbinden Jugenderinnerungen damit. Beliebt ist die Ein-richtung nach wie vor bei allen Altersklassen, bei jung oder alt. Ob Frühschwimmer, Müt-ter mit Kindern, Jugendlichen, Familien, Gästen die sich nur sonnen möchten oder Lust auf Unterhaltung haben, sich eine Auszeit vom Alltag nehmen wollen, sich mit Freunden sportlich betätigen möchten oder im Biergarten eine Brotzeit genießen wollen. Zum Erho-len lädt das Waldbad allemal ein. Idyllisch in den Donauauen gelegen, punktet es mit der großen Liegewiese und dem schönen Baumbestand.
Anlässlich des Geburtstages der Günzburger Kulteinrichtung haben die Stadtwerke Günzburg zusammen mit dem Heimatmuseum Günzburg eine kleine Ausstellung im Eingangsbereich des Waldbades aufbereitet. Die Besucher können sich anhand von Daten und Bildern über die Entstehungsgeschichte des Waldbades informieren, ebenso darüber was sich in den Jahrzehnten des Bestehens alles verändert hat. Es wird dabei über die verschiedenen Sanierungsmaßnahmen im Laufe der Zeit berichtet aber auch über Dinge die im Hintergrund ablaufen, z. B. wie die Technik funktioniert. Ebenso sind die umfangreichen Aufgaben des Personals dargestellt. Auch Bilder die bei der 50-Jahrfeier entstanden sind, gibt es zu sehen. Diese musste seinerzeit aufgrund eines Unwetters abgebrochen werden und hat große Schäden in der Einrichtung angerichtet hat.
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Stadtwerke Vorstand Lothar Böck sind sich in einem Punkt sicher: das Waldbad ist und bleibt ein fester Bestandteil der Günzburger Freizeitlandschaft. „Wir wollen, dass auch die nächsten Generationen noch viele schöne Stunden in unserem Waldbad verbringen können und sich noch in Jahr-zehnten gerne daran erinnern“, sind sich beide einig.
Am Sonntag, 12.06.2022 findet von 10.30 Uhr bis 14:00 Uhr am Kiosk im Waldbad ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Reisensburg statt. Dazu gibt es Weißwurstessen und Spanferkelbraten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare