Von Sandro Röllig

Bäume für das Günzburger Waldbad

Baumsponsoren ermöglichen Ersatzpflanzungen für gefällte Eschen

Nachdem zu Jahresbeginn auf dem Gelände des Günzburger Waldbades alle Eschen aus Sicherheitsgründen gefällt werden mussten, wurden von den Stadtwerken Baumsponsoren gesucht, um die entstandenen Lücken durch Ersatzpflanzungen zu schließen. Durch eine sehr hohe Bereitschaft von Firmen/Vereinen und auch Privatpersonen konnte das Vorhaben nun umgesetzt werden.

 

Nachdem rund 70 erkrankte Eschen in der beliebten Günzburger Freizeiteinrichtung entfernt werden mussten, hatten die Stadtwerke Günzburg als Betreiber der Einrichtung einen Aufruf in der Günzburger Zeitung gestartet und aktiv nach Baumsponsoren gesucht. „Wir haben einen enormen Zuspruch erfahren und sind sehr dankbar für die breite Unterstützung durch Unternehmen und die Bevölkerung“, so Zweite Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz. Die Sponsoren waren nun zu einem Fototermin ins Günzburger Waldbad eingeladen und konnten „ihre“ Bäume betrachten. Rund 33 Betriebe und Privatpersonen/Familien haben sich an der Aktion beteiligt. Die Bandbreite des Sponsorings lag zwischen pauschalen Zuwendungen bis zu großen Beiträgen von mehreren Bäumen; ein Beitrag lag sogar bei 27 Bäumen (Fa. Zott). „Uns hat vor allem die Unterstützung von Privatpersonen überrascht und sehr gefreut. Das zeigt, dass das Waldbad für viele einen hohen Stellenwert hat und sich die Menschen deshalb engagieren möchten“, beschreibt Lothar Böck die Beteiligung.

 

„Insgesamt konnten so viele Bäume nachgepflanzt werden, wie gefällt werden mussten. Dies war nur durch den vielfältigen Zuspruch und die großartige Hilfe aus der Wirtschaft sowie den Bürgerinnen und Bürgern möglich“, so die Zweite Bürgermeisterin. „Mit den Nachpflanzungen, die mit klimaresistenten Baumarten, wie z. B. Berg- und Spitzahorn, Winterlinde, Rotbuche, Hainbuche/Weißbuche, Scharlachkastanie, Douglasfichte vorgenommen wurden, konnten wir das Waldbad „fit für die Zukunft“ machen und eine Grundlage zum Erhalt der parkähnlichen Anlage für die weiteren Generationen schaffen“, erläutert Lothar Böck weiter. Auch wenn die Bäume noch einige Jahre benötigen, bis sie so viel Schatten spenden, wie die Bisherigen, ist ein guter Grundstock hierfür gelegt. Fachgerecht gepflanzt wurden die Bäume in den letzten Wochen und Monaten von den Stadtgärtnern und dem städt. Bauhof.

 

Zudem wurde am nördlichen Bereich des Bades von der städt. Forstverwaltung ein Aufforstungsstreifen angelegt und mit rund 200 Stück Forstware, ebenfalls zukunftsfähigen Baum- und Straucharten, bestückt. Von einem Günzburger Unternehmen wurden zudem vier Großschirme zur Verfügung gestellt, die für Schattenflächen sorgen. Die Stadt Günzburg hat über den städt. Haushalt die Anschaffung eines rund 85 m² großen Sonnensegels ermöglicht, das im Bereich des Kinderspielplatzes angelegt wurde und dort zusätzlichen Schatten spenden wird.

 

Einige der gefällten Bäume sollen beim Neubau des Waldbades im Bereich der neu entstehenden Gastronomie Verwendung finden und so eine weitere Zeitspanne im Waldbad verbleiben. „Wir sind froh, dass wir durch eine so breite Unterstützung in dieser kurzen Zeit den Lückenschluss schaffen konnten“ freuen sich Dr. Niemetz und Lothar Böck.

 

Sponsoren:

Agentur Baur KG, Arkema GmbH, AquaTec Jünger GmbH, Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG, BUND Naturschutz e. V. – Kreisgruppe Günzburg, Allerlei, Verein für Umwelt-Kunst-Soziales e. V., Michael Dirr Dienstleistungen, degen & partner mbb, Dossenberger Gymnasium, Georg Kranzfelder GmbH & Co. KG, Lechwerke AG, Legoland Deutschland Freizeitpark GmbH, Littwin GmbH, Munk GmbH, Oberauer GmbH, Röger GmbH, Sparkasse Günzburg-Krumbach, Scheiffele-Schmiederer KG, Terrasond GmbH & Co. KG, Erhard Uhl Holzbau, Max Wild GmbH, Zott SE & Co. KG, Radbrauerei Gebr. Bucher GmbH & Co. KG (Sonnenschirme); Jutta Biehl, Dr. Kathrin Braunwarth u. Julius Krüger, Günther Elster, Christa Hotzelmann, Josef Merkle, Anita Ruprecht, Ursula u. Herbert Seitz, Werner Spannagel , Johann Stelzle, Claudia Straub

 

oben: Agentur Baur KG
oben: Arkema GmbH
oben: Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG
oben: BUND Naturschutz Kreisgruppe Günzburg e.V
oben: degen & partner mbb
oben: Fam. Anita Rupprecht
oben: Lechwerke AG
oben: Legoland Deutschland Freizeitpark GmbH
oben: MUNK Group
oben: Scheiffele-Schmiederer KG
oben: Sparkasse Günzburg-Krumbach
oben: Zott SE & Co. KG
Günzburger-Alkoholfrei-Cross-Triathlon
Von Sandro Röllig

Cross-Triathlon im Waldbad

Am Sonntag, den 14.05.2023 findet in unserem Waldbad der Cross-Triathlon 2023 statt.

An diesem Tag ist die Nutzung der Anlagen teilweise durch den Wettbewerb eingeschränkt.

Dafür bitten wir um Verständnis. Außerdem ist das Waldbad für Frühschwimmer nicht geöffnet.

 

Wir freuen uns auf dieses sportliche Event, vielleicht haben Sie Lust, den Sportlern bei Ihrem Wettbewerb zuzusehen oder anzufeuern.

Wir wünschen den Sportlern viel Erfolg und allen Gästen viel Vergnügen im Waldbad.

Von Sandro Röllig

Amtliche Bekanntmachung – Neuerlass der Waldbad-Gebührensatzung

Amtliche Bekanntmachung – Neuerlass der Waldbad-Gebührensatzung

der Stadtwerke Günzburg Kommunalunternehmen (KU)

 

Die Stadtwerke Günzburg Kommunalunternehmen (KU) erlassen aufgrund von Art. 89 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) i. d. F. der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796; BayRS 2020-1-1-l), zuletzt geändert durch § 2 des Gesetzes vom 9. Dezember 2022 (GVBl. S. 674), Art. 2 und 8 des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes (KAG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl. S. 264; BayRS 2024-1-l), zuletzt geändert durch § 6 des Gesetzes vom 10. März 2023 (GVBl. S. 91) i. V. m. § 2 Abs. 5 Satz 1 Buchtstabe b der Kommunalunternehmenssatzung vom 17.12.2012 i. d. F. der 1. Änderungssatzung vom 02.06.2020

folgende Waldbad-Gebührensatzung:

–Die neue Satzung ist anbei als PDF-Datei angehängt–

 

Günzburg, den 24.04.2023

Baumgärtner

stellv. Vorstand

 

Amtl. Bekanntmachung Waldbad-Gebührensatzung

Von Sandro Röllig

Gebührenanpassung zur kommenden Waldbadsaison

Pressemitteilung

Günzburger Waldbad öffnet im Mai
Erstmals seit 15 Jahren werden Eintrittspreise angepasst

Günzburg. Die Becken werden befüllt und die Technik in Stand gesetzt: Spätestens Mitte
Mai eröffnet das Günzburger Waldbad seine Pforten für die Saison 2023. Der
Verwaltungsrat der Stadtwerke Günzburg KU hat vor dem Hintergrund der gestiegenen
Energie- und Personalkosten sowie der Inflation beschlossen, die Eintrittsgebühren für den
Besuch im Waldbad erstmals seit dem Jahr 2008 zu aktualisieren. Damit soll den
Mehrausgaben begegnet und eine weitere Steigerung des Zuschussbedarfes für das Freibad
verhindert werden. In den vergangenen Jahren betrug das jährliche Defizit rund 500.000
Euro.

Erstmals seit 2008 Eintrittsgebühren angehoben

Die neue Gebührensatzung wirkt sich folgendermaßen auf die einzelnen Ticketpreise aus:
Eine Einzelkarte für Erwachsene kostet künftig 4,50 Euro (3,00 Euro), der Eintrittspreis ab
18.00 Uhr beträgt 2,50 Euro (1,90 Euro). Die ermäßigte Tageskarte wird auf 2,50 Euro (1,90
Euro) angehoben. Zehnerkarten kosten für Erwachsene fortan 38 Euro (25 Euro) und
ermäßigte Zehnerkarten 22 Euro (16 Euro). Auch auf die Jahreskarten wirken sich die
Preisänderungen aus: Erwachsene zahlen künftig 70 Euro statt 50 Euro, ermäßigt kostet
eine Saisonkarte 50 Euro (32 Euro). Die Gebühren für Familien-Saisonkarten werden von 65
Euro auf 85 Euro angehoben. Mit der Familienkarte der Stadt Günzburg bekommt man die
Familienjahreskarte für 80 Euro (60 Euro). Kinder bis sechs Jahren und Günzburger
Schulklassen in Begleitung einer Lehrkraft haben weiterhin freien Eintritt.

Erneutes Angebot an Schwimmkursen

Das Günzburger Waldbad startet je nach Wetterlage spätestens Mitte Mai in die Saison
2023. Der genaue Öffnungstermin wird noch bekannt gegeben. Zusätzlich zu den
vielfältigen Möglichkeiten für Einzel- und Gruppensport finden in den Pfingst- und
Sommerferien wieder Schwimmkurse für Kinder statt. In der Zeit zwischen den Ferien
werden diese nach Bedarf an Samstagen angeboten. Durchgeführt werden die Kurse, wie
bereits in den vergangenen Jahren, von der Schwimmschule Delphin
Kinderschwimmschule e.V. Weitere Informationen stehen auf der Website unter https://waldbadguenzburg.de/ zur Verfügung. Das gesamte Waldbadteam freut sich auf die
kommende Saison.

 

Bildunterschrift: Die neue Waldbad-Saison steht in den Startlöchern: Spätestens Mitte Mai
geht es wieder los! Erstmals seit 15 Jahren werden vor Saisonstart die Eintrittspreise
angehoben

2023_04_21_Stadtwerke Günzburg KU_Gebührenanpassung_Günzburger_Waldbad