Von Sandro Röllig

Ein gelungener Tag voller Attraktionen im Waldbad

Viele Besucher kamen bei freiem Eintritt zum Familientag in das Waldbad.

Unser Waldbad verwandelte sich am vergangenen Samstag in einen lebendigen Treffpunkt für Familien und Besucher aus der ganzen Region. Der Familientag bot ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Dank des freien Eintritts konnten zahlreiche Gäste das vielfältige Angebot kostenlos genießen und den modernen neuen Gastronomiebereich ausgiebig probieren.

Das Programm war prall gefüllt mit Highlights, besonders hervorzuheben waren die beeindruckenden Darbietungen des Günzburger Ballonkünstlers Tobi van Deisner. Er begeisterte mit seinen kreativen und humorvollen Ballonkreationen Kinder und Erwachsene gleichermaßen: Ob mit einem selbst gebastelten Taucher, einem „Luftballon-Schwertkampf“ in Zeitlupe oder mit dem größten Luftballon der Welt – Tobi van Deisners Auftritt sorgte für Staunen und Heiterkeit bei den zahlreichen Zuschauern.

Auch der Zauberer Magic Martin verzauberte das Publikum mit magischen Tricks und Illusionen. Die kleinen Gäste konnten sich im Waldbad zudem über eine große Hüpfburg der Stadt Günzburg freuen, die für ausgelassene Spielfreude und Bewegung sorgte. Hier konnte nach Herzenslust getobt werden. Spaß garantiert!

Daneben gab es mehrere Infostände. Einen Stand zur Landesgartenschau, der den Besuchern einen Einblick in die geplanten Projekte und die vielfältigen Möglichkeiten der Gartenschau boten. Weitere Stände gab es von Hauptsponsor PERI, Radio 7, dem Förderverein Waldbad Günzburg e.V. und natürlich von uns als Stadtwerke Günzburg.

Für die abenteuerlichen Besucher wurde ein Schnuppertauchen angeboten. Am Nachmittag sorgte Radio 7 mit DJ Chris Montana für gemeinsame Tanzeinlagen von Eltern und Kindern. Der Abend klang anschließend im neuen Biergarten „Esstisch bei Joe“ von unserem Pächter Josef Fritz aus.

Unser Vorstand, Lothar Böck zeigte sich mit dem Familientag sehr zufrieden: „Die positive Resonanz der Besucher zeigt, dass der Familientag ein voller Erfolg war und die Menschen im Waldbad Günzburg wieder einmal zusammengebracht hat. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu sammeln.“

Am Abend zuvor fand die inoffizielle Eröffnung des Waldbads mit dem neu gestalteten Außenanlagen, dem neu gebauten Gastronomiebereich und dem erweiterten Spielplatz statt. Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig sprach dabei von vielen schönen persönlichen Erinnerungen, die er seit dem Kindesalter mit dem Waldbad verbindet: dem Trocknen auf dem heißen Steinboden, den ersten Schwimmzügen und dem Geruch von Pommes. „Die Entscheidung, in das Waldbad zu investieren war eine ganz bewusste Entscheidung für noch mehr Lebensqualität in unserer Stadt. Wir wollen damit einen Ort schaffen, an dem sich Familien wohlfühlen, an dem Kinder lachen und Erwachsenen entspannen können. Mit dem neu gestalteten Gastrobereich haben wir nun einen weiteren Ort der Begegnung und Geselligkeit geschaffen“, sagte OB Gerhard Jauernig.

Text: Michael Lindner, Stadt Günzburg; Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

Fotos: Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

 

Impressionen vom Familientag

 

An den Ständen von PERI und Radio 7 war einiges los!

 

Auch die Stadtwerke Günzburg selbst waren mit einem Infopoint vor Ort.
Der Stand des Förderverein Waldbad Günzburg e.V. mit Beisitzer Helmut Lochbrunner (links) und dem 1. Vorsitzenden Bernd Röllig

Die Hüpfburg war bei den Kids DIE Attraktion.
Schnuppertauchen beim Günzburger Tauchverein
Die Show von Tobi van Deisner kam bei Jung wie Alt richtig gut an.

Auch Zauberer Magic Martin sorgte für viel Freude und gute Stimmung!

Am Abend vor dem Familientag fand die inoffizielle Eröffnung der neuen Betriebs- und Sanitärräume sowie des Gastrobereichs statt.

Symbolische Schlüsselübergabe.

Von Sandro Röllig

Großer Familientag im Waldbad Günzburg

Am Samstag, 24. Mai 2025, haben alle Besucher freien Eintritt. Auch der neue Gastronomiebereich ist bis dahin fertig.

Das Waldbad in Günzburg ist im Sommer eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region. Am 11. Mai startete die neue Badesaison und 14 Tage später wartet ein echtes Highlight auf die Besucher: Der Familientag, der am 24. Mai von morgens bis abends mit allerlei Attraktionen die Gäste unterhält. Außerdem ist an diesem Samstag auch die offizielle Eröffnung des neuen Gastronomiebereichs.

Seit dem Spätsommer 2023 finden rund um das Waldbad zahlreiche Umbau- und Neubaumaßnahmen statt. Das Jahrtausend-Hochwasser 2024 und ein Wasserschaden im Dezember im kurz vor der Eröffnung stehenden „Esstisch bei Joe“ verzögerten die Baumaßnahmen. Doch in wenigen Tagen sind alle Arbeiten abgeschlossen und die Stadtwerke Günzburg laden zu einem großem Familientag ein, der bereits um9 Uhr morgens beginnt. Worauf Ihr Euch am 24. Mai freuen könnt: Den ganzen Tag über gibt es freien Eintritt zum Waldbad. „Wir wollen unseren vielen Badegästen damit Danke für Ihre Treue und das hohe Maß an Verständnis im vergangenen Jahr während der Baumaßnahmen sagen. Mit unseren Investitionen haben wir das Waldbad optisch noch ansprechender und fit für die Zukunft gemacht“, sagt unser Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck.

Die Außenanlagen wurden neu gestaltet, das Betriebsgebäude und der Gastronomiebereich neu- beziehungsweise umgebaut. Trotz eines massiven Wasserschadens während des Umbaus im Gastrobereich Ende 2024, durch den unter anderem der komplette Bodenaufbau rückgebaut werden musste, gab es keine negativen Auswirkungen auf die Eröffnung der diesjährigen Badesaison. Einen hohen Stellenwert im „Esstisch bei Joe“ von Pächter Josef Fritz genießt der Rohstoff Holz. Im 55 Plätze umfassenden ganzjährig zugänglichen Gastraum ist Holz der Eschen verwendet worden, die auf dem Waldbad-Gelände im Winter 2023 aus Sicherheitsgründen gefällt werden mussten. Durch die große Bereitschaft von Firmen, Vereinen und Privatpersonen wurden diese Lücken mit Neuanpflanzungen wieder geschlossen. Die Wandbeläge, der Tresen, die Tische und die Bänke des neuen Kiosks wurden aus dem Holz der alten Waldbad-Eschen hergestellt. Im Außenbereich stehen weit mehr als 300 Sitzplätze zur Verfügung. Eine Minigolfanlage und ein erweiterter Spielplatz mit zusätzlichen Attraktionen steht mit Inbetriebnahme der neuen Gastronomie und dem schönen Biergarten auch wieder zur Verfügung.

Ein Highlight des Familientags im Waldbad wird der Auftritt von Tobi van Deisner um 13 Uhr sein. Der Günzburger Ballonkünstler begeistert Menschen jeglichen Alters seit vielen Jahren mit seinen urkomischen und spektakulären Shows. Danach tritt um 14.30 Uhr Zauberer Magic Martin aus Germaringen auf. Er bietet jede Menge Zauberkunst, Spaß und Unterhaltung.

Torwandschießen, ein Schnuppertauchen des Günzburger Tauchvereins, eine Hüpfburg und Infostände von PERI – dem Hauptsponsor des Familientages -, dem Förderverein Waldbad Günzburg e.V., den Stadtwerken Günzburg und der Landesgartenschau GmbH runden den besonderen Tag im Waldbad am Nachmittag ab. Die musikalische Begleitung am Nachmittag erfolgt durch Radio 7 mit DJ Chris Montana.

Der Badebetrieb schließt um 20 Uhr, der Familientag klingt danach am Abend im Biergarten gemütlich aus. Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig freut sich auf den Familientag am 24. Mai und sagt: „Es ist ein fantastisches Programm von den Stadtwerken Günzburg auf die Beine gestellt worden. Kleine und große Besucher werden den ganzen Tag über prächtig unterhalten und können unser wunderschönes Waldbad genießen. Jetzt heißt es eigentlich nur noch Daumen drücken, damit es ein sonniger Tag wird.“

Am 24. Mai gibt es im Waldbad einen Familientag. Pünktlich zu dem Termin wird auch der neue Gastronomiebereich fertig sein. Dementsprechend groß ist die Vorfreude bei (von links) Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Pächter Josef Fritz und Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck.

 

 

Von Sandro Röllig

Günzburg und Burgau führen ein neues Kombiticket für beide Freibäder ein

Familien können in diesem Sommer bei den Besuchen des Waldbads und des Gsundbrunnenbads viel Geld sparen.

Günzburg. Die beiden Städte Burgau und Günzburg setzen in diesem Jahr ein gemeinsames Zeichen für Familienfreundlichkeit und regionale Zusammenarbeit: In diesem Sommer können Familien erstmals ein attraktives, vergünstigtes Kombiticket erwerben, das den Besuch beider Freibäder in der Region ermöglicht.

Das Gsundbrunnenbad in Burgau und unser Günzburger Waldbad bieten viele Attraktionen für Jung und Alt. Die beiden Freibäder im nördlichen Landkreis sind zwei der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in der Region im Sommer – mit Sprungtürmen, Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kinderplanschbecken, mehreren Rutschen, großzügigen Liegewiesen, Spielplätzen, Tischtennisplatten, einem reichhaltigen gastronomischen Angebot und vielem mehr. In wenigen Tagen öffnen beide Freibäder: das Gsundbrunnenbad in Burgau am Samstag, 10. Mai und unser Waldbad in Günzburg am Sonntag, 11. Mai.

Das neue Kombiticket, das Badespaß im Doppelpack garantiert, gilt für Eltern und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis zum Alter von 18 Jahren. Mit diesem innovativem Angebot möchten beide Städte den Freizeitspaß für Familien fördern, die Attraktivität der beiden Freibäder weiter steigen und die Gemeinschaft in der Region stärken.

„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Burgau ein innovatives Angebot zu schaffen, das Familien in den Mittelpunkt stellt. Das neue Kombiticket ist eine tolle Gelegenheit, unsere wunderschönen Freibäder zu erkunden und gemeinsam Spaß zu haben“, sagt Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig. Burgaus Bürgermeister Martin Brenner stimmt zu und erklärt weiter: „Für uns steht die Förderung des Familienlebens und die Stärkung der regionalen Gemeinschaft im Vordergrund. Dieses Projekt zeigt, wie wir durch eine enge interkommunale Zusammenarbeit einen deutlichen Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger schaffen können.“

Das neue Kombiticket ist an den Kassen der beiden Freibäder erhältlich und gilt für die gesamte Badesaison – ein Onlinekauf ist nicht möglich. Das neue Angebot bietet Familien die Möglichkeit, beide Freibäder zu einem deutlich vergünstigten Preis zu besuchen. Statt 189 Euro für beide Familien-Saisonkarten kostet die neue Kombikarte lediglich 130 Euro – eine Ersparnis von mehr als 30 Prozent. „Mit der Kombikarte möchten wir Familien eine einfache, flexible und vor allem kostengünstige Möglichkeit bieten, unsere unterschiedlichen Freibäder zu entdecken und gemeinsam schöne Stunden im Wasser zu verbringen. Ich bin überzeugt, dass dieses Angebot viele Familien begeistern wird und dazu beiträgt, unsere Region noch lebenswerter zu machen“, sagt unser Stadtwerke-Vorstand, Lothar Böck.

Burgaus Freibadchef Sebastian Wagner freut sich auf viele neue Besucher im Gsundbrunnenbad und blickt bereits in die Zukunft: „Das Kombiticket ist ein erstmaliger Versuch, der keine Eintagsfliege bleiben soll. Wenn das Angebot gut angenommen wird, ist eine Fortsetzung geplant.“

Text: Michael Lindner, Stadt Günzburg; Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

Foto: Michael Lindner, Stadt Günzburg

 

Stadtwerke Günzburg-Vorstand Lothar Böck, Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Burgaus Bürgermeister Martin Brenner und Burgaus Freibadchef Sebastian Wagner präsentieren stolz das Kombiticket für die beiden Freibäder im nördlichen Landkreis.

 

Von Sandro Röllig

Das Waldbad eröffnet die Badesaison am 11. Mai

Die Vorarbeiten laufen auf Hochtouren. Der Einlass erfolgt nun über den neuen Zugangsbereich

In vier Wochen ist es soweit, dann öffnen wir im Waldbad wieder die Tore für die zahlreichen Besucher. Die Badesaison beginnt dieses Jahr am Sonntag, 11. Mai. Einiges ist ab diesem Jahr neu.

Die wichtigste Neuerung gibt es gleich zu Beginn: Der Vorplatz ist neu gestaltet. Vorbei ist auch die Zeit des provisorischen Eingangs vor dem Wohnmobilstellplatz, der Einlass erfolgt nun über den neuen Zugangsbereich. Auch der neue Sanitärbereich ist betriebsbereit und kann von allen Besuchern genutzt werden. „In den vergangenen Monaten hatten wir umfangreiche Umbau- und Neubaumaßnahmen. Ich bin froh, dass diese nun abgeschlossen sind und unser Waldbad in neuem Glanz erstrahlen kann!, sagt unser Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck.

Bereits seit vergangenem Jahr bieten wir die Möglichkeit an, Eintrittskarten schon vor dem Besuch ganz bequem über unseren Online-Shop zu kaufen und an der Kasse als digitales Ticket vorzuzeigen. Selbstverständlich ist der Ticket-Erwerb auch weiterhin vor Ort an der Kasse im Waldbad möglich.

Aktuell werden die Technik und die Grünanlagen auf Vordermann gebracht. Die Becken werden gereinigt und in der nächsten Woche mit Wasser gefüllt. „Die Eröffnung unseres Waldbads ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis und ein wichtiges Signal für den Beginn des Sommers in Günzburg. Unser Freibad ist nicht nur ein Ort der Erholung und des sportlichen Vergnügens, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für unsere Bürgerinnen und Bürger jeden Alters. Ich lade alle herzlich ein, unser schönes Waldbad zu besuchen, die Sonne und das kühle Wasser zu genießen und eine schöne Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.“

Zwischen 9 und 20 Uhr hat das Waldbad in dieser Badesaison ab dem 11. Mai wieder bei gutem Wetter täglich geöffnet, die Eintrittspreise bleiben auf unverändert niedrigem Niveau.

Das gesamte Waldbad-Team freut sich auf jede Menge Badegäste!

Text: Michael Lindner, Stadt Günzburg; Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

Foto: Michael Lindner, Stadt Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (links) und Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck freuen sich auf die neue Badesaison im Waldbad. Am 11. Mai geht es los.
Von Sandro Röllig

Nach dem Wasserschaden im Dezember 2024 – Der Wiederaufbau des gastronomischen Bereichs hat begonnen

Kurz vor der Eröffnung des Gastronomiebereichs im Waldbad hatte es dort Mitte Dezember einen massiven Wasserschaden gegeben. Der Trakt mit den neuen Betriebs- und Sanitäranlagen wurde von dem Schaden glücklicherweise verschont.

Nach Eintritt des Schadensereignisses haben wir umgehend mit schadensminimierende Maßnahmen begonnen. Insbesondere musste der gesamte Gastronomietrakt einschließlich der Einbauküche frei geräumt, Fließen und Wandvertäfelungen bis auf eine Höhe von rund 60 Zentimeter entfernt, die Wände geöffnet, die Dämmung entfernt, der Estrich und der komplette Bodenaufbau bis zur Bodenplatte rückgebaut werden. Diese Arbeiten konnten alle noch vor Weihnachten umgesetzt werden, sodass unverzüglich mit den umfassenden Trocknungsarbeiten begonnen werden konnte. Diese dauern aktuell noch an und sollen in den nächsten Tagen beendet sein.

Anschließend kann mit dem Wiederaufbau des gastronomischen Bereichs begonnen werden. Zusammen mit dem Architektur- und Planungsbüro werden die Wiederherstellungsarbeiten mit den betroffenen Gewerken abgestimmt und voraussichtlich im Februar begonnen. Die Stadtwerke sind mit allen betroffenen Gewerken in engem Austausch. Ein abschließender Fertigstellungszeitpunkt kann jedoch noch nicht definiert werden.

Den letzten Einschätzungen zufolge belaufen sich die Schäden auf einen sechsstelligen Betrag. „Für alle Betroffenen stellt die momentane Situation eine große Herausforderung dar. Ich möchte aber betonen, dass die jetzt notwendigen Arbeiten keine negativen Auswirkungen auf die Eröffnung der diesjährigen Badesaison im Waldbad haben“, teilt Stadtwerke-Vorstand Böck mit.

 

Text: Michael Linder, Stadt Günzburg; Nino Röllig, Stadtwerke Günzburg; Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

Fotos: Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

Im Gebäudeinnern laufen aktuell noch Trocknungsarbeiten
Von Sandro Röllig

Die Eröffnung der Waldbad-Gastronomie verzögert sich

Der neue Gastronomiebereich wird ein Highlight des im Umbau befindlichen Waldbads. In wenigen Wochen, am 10. Januar 2025, sollte die ganzjährig zugängliche Gaststätte unter dem Namen „Esstisch bei Joe“ öffnen, doch dieser Termin ist wegen eines unvorhersehbaren Zwischenfalls nicht zu halten. Ein kurz vor der Eröffnung aufgetretener massiver Wasserschaden im Gastronomietrakt verzögert die Fertigstellung.

„Uns hat dieses Ereignis gerade im Stadium des jetzigen weit fortgeschrittenen Bauzustandes völlig unerwartet getroffen und wir sind darüber tief bestürzt“, sagt Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck. Zu Beginn der vergangenen Woche gab es mit Pächter Josef Fritz bereits einen internen Probebetrieb im 55 Plätze umfassenden Innenraum des Gasthauses, der sehr positiv verlief.

Umso bedauerlicher ist es, dass ein in der Nacht aufgetretener massiver Wasserschaden den gesamten Gastronomietrakt und dessen Räumlichkeiten unter Wasser gesetzt hat. Die genaue Ursache für den Schaden wird derzeit von einem Sachverständigen untersucht, mit dem wir als Stadtwerke Günzburg in enger Abstimmung stehen. „Für uns sind aktuell weder die zeitlichen Verzögerungen noch der finanzielle Schaden absehbar“, teilt Lothar Böck mit. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen, bis eine solche Prognose vorliegt, so unser Vorstand.

Vom Schaden verschont geblieben ist der Trakt, in dem sich die neuen Betriebs- und Sanitäranlagen des Waldbads befinden.

 

Text: Lothar Böck, Stadtwerke Günzburg; Michael Lindner, Stadt Günzburg; Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

Foto: Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

 

Von Sandro Röllig

In Sachen Neubau im Waldbad geht es mit großen Schritten voran

Bei schönem Wetter am heutigen Tag im Spätherbst konnten wir für Euch mal wieder ein paar sonnige Fotos im Waldbad machen. Damit möchten wir zum aktuellen Stand in Sachen Neubau informieren.
Die Arbeiten an den Außenanlagen schreiten rasch voran. Wir finden, dass das auch schon richtig gut aussieht.
In den künftigen Eingangs-/Kassenbereich konnte unserer Kamera heute ebenfalls einen Blick werfen. Klar, dort ist noch nicht alles fertiggestellt, zumindest uns gefällt es trotzdem schon 😉
Eines der Herzstücke des neuen Gebäudes ist der Gastronomiebereich. Ab Anfang Januar kann man es sich im Restaurant „Esstisch bei Joe“ (ehemals „Joe’s Biergarten“) mit leckeren Speisen und Getränken gutgehen lassen.
Da uns Nachhaltigkeit wichtig ist, wurden auch Teile der letztes Jahr im Waldbad gefällten Eschen wiederverwendet. Wir haben die Bäume sägen und das Holz aufarbeiten lassen, sodass es sich nun in der Wandvertäfelung, der Theke und in Teilen des Mobiliars wiederfindet
Im Gebäudetrakt mit den neuen Sanitäranlagen finden aktuell Beschichtungsarbeiten statt, weshalb wir hier und heute keine Foto davon schießen konnten.
 
Es geht also weiterhin stetig voran. Wir freuen😊 uns darauf, Euch in der nächsten Saison mit neuem Betriebsgebäude und einem Eingangsbereich mit großartiger Außenanlage empfangen zu können.
Teile der neuen Außenanlagen
Außenanlage, hier mit Blick auf Minigolf und künftigen Biergarten
Die Arbeiten laufen auf Hochtouren
Hier entsteht der neue Außenbereich/Biergarten der Gastronomie
Ein Blick in den neuen Gastraum
Von Sandro Röllig

Neuigkeiten zur Baumaßnahme am Waldbad – Am 10. Januar startet der Gaststättenbetrieb

Viele haben sich bestimmt schon die Frage gestellt – Wie steht es um den Neubau am Waldbad? – Da haben wir gute Nachrichten und können sagen: Die Baumaßnahme läuft – abgesehen von den 2 Monaten Verzug aufgrund der vom Hochwasser verursachten Schäden – absolut nach Plan. Diese Schäden mussten natürlich erst behoben werden, bevor im Zeitplan wieder vorangegangen werden konnte.

Mittlerweile wurden bereits Teile der Außenanlagen rund um das neue Betriebsgebäude errichtet und auch die Arbeiten im Gebäudeabschnitt für die neuen Sanitäranlagen schreiten weiter fort. Besonders aber beim Innenausbau geht es in großen Schritten voran. Gerade im Gastronomiebereich hat sich einiges getan. Das Herzstück eines jeden Restaurants – die Küche – steht längst an Ihrem Platz. Parallel dazu laufen bereits die Elektroinstallation und die Malerarbeiten im Gebäude. Josef Fritz übernimmt ab dem 10. Januar wieder die Gaststätte. Das Restaurant und der Waldbad-Kiosk starten unter neuem Namen. Aus „Joe’s Biergarten“ wird „Esstisch bei Joe“. So kann man sich zukünftig das ganze Jahr über bei Joe verwöhnen lassen. Sind das nicht super Neuigkeiten?

Zum Start der nächsten Waldbad-Saison wird die Baumaßnahme gänzlich abgeschlossen sein und das Waldbad heißt alle Gäste wieder Herzlich Willkommen.

 

 

Von Sandro Röllig

Das Waldbad ist ab sofort wieder geöffnet

Auf diese Nachricht haben viele Menschen aus der Region seit Wochen gewartet:

Das Günzburger Waldbad hat wieder geöffnet. Ab heute, 6. August, 12:30 Uhr hat das Bad wieder geöffnet. Es kann geplantscht und gerutscht, im Schwimmerbecken geschwommen und gesprungen werden.

Noch bis vor kurzem war völlig unklar, wann und ob das Waldbad in dieser Saison überhaupt noch einmal öffnen kann. Das hing ausschließlich mit dem hohen Grundwasserspiegel zusammen. Solange die großen, unterirdischen Wassermassen gegen Teile der Schwimmbecken drückten, so lange mussten die Becken mit Wasser gefüllt bleiben. Die Gefahr, dass sich das Becken sonst heben und stark beschädigt werden könnten, war zu groß. Erfreulicherweise sank der Grundwasserspiegel zuletzt stetig und weit genug, was es dann ermöglichte, auch den Beckenbereich unter dem Sprungturm vollends abzulassen.
Alle Becken sind nun komplett gereinigt, die Technik ist voll funktionsfähig und Wege und Liegeflächen sind schon seit Längerem vom Schlamm befreit. Die Becken wurden mit frischem Wasser gefüllt, gechlort und beprobt. Nachdem die Untersuchungen positiv abgelaufen sind, steht nun die heutige Wiedereröffnung an.
Wir alle freuen uns nun auf viele Badegäste und hoffentlich noch viele wunderschöne Sommertage und vergnügliche Stunden in unserem Waldbad.

Wer sich seine Saisonkarte anteilig rückerstatten lassen möchte, da die Badesaison rechnerisch zur Hälfte vorüber ist, kann dies direkt an der Kasse des Waldbads anmelden. Die Stadtwerke freuen sich aber, wenn darauf verzichtet wird und der Wert als Spende an das von der Hochwasser-Katastrophe schwer getroffene Bad angesehen wird.

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig freut sich, dass das Waldbad, als der Günzburger Treffpunkt im Sommer, doch noch in dieser Saison zur Verfügung steht: „Nach den Bildern der Flut Anfang Juni hätte niemand mit der Eröffnung in diesem Jahr gerechnet. Um so glücklicher sind wir, dass wir die Becken und die wunderschöne Parkanlage unseren Bürgern in den Sommerferien zur Verfügung stellen können.“

Text: Michael Linder/Stadt Günzburg, Sandro Röllig/Stadtwerke Günzburg
Fotos: Julian Mandel/Stadtwerke Günzburg, Sandro Röllig/Stadtwerke Günzburg
Oberbgürgermeister Gerhard Jauernig, Schwimmmeister Günter Münzing und Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck freuen sich auf noch viele Badegäste in diesem Sommer

 

Von Sandro Röllig

Die Reinigungsarbeiten im Waldbad laufen auf Hochtouren

Seit der Überschwemmung des Bades während des Hochwassers Anfang Juni ist einiges geschehen.

Die Vorfreude des Personals und der Gäste war groß: Am 11. Mai 2024 startete das Waldbad in die neue Badesaison. Drei Wochen später wurde die Region von einem noch nie dagewesenen Hochwasserereignis heimgesucht – seitdem ist unser von den Wassermassen komplett überflutete Waldbad geschlossen. Das Wasser ist inzwischen verschwunden, seitdem laufen die Aufräum- und Reinigungsarbeiten.

Die Betriebsgebäude, Wege und Liegeflächen sind bereits vom Schlamm befreit und gereinigt. Am Nichtschwimmerbecken geht es derweil fleißig voran – das Becken ist inzwischen komplett entleert und wurde penibel gereinigt. Ein etwas anderes Bild ergibt sich momentan beim Schwimmerbecken: Da der Grundwasserspiegel aktuell immer noch zu hoch ist, kann das Wasser aus dem etwas 3,5 Meter tiefen Springerbereich nicht abgelassen werden. Die Gefahr, dass sich das Becken an dieser Stelle heben könnte und stark beschädigt wird, ist zu groß. Bis auf diesen Bereich sind die Becken samt der Umlaufkanäle vollständig gereinigt und auch die Technik der Aufbereitungsanlage wurde bereits zerlegt, gereinigt und desinfiziert.

Sobald der Grundwasserstand weit genug gesunken ist, kann auch das Wasser aus dem Springerbereich abgelassen und der Rest des Beckens gereinigt werden. Danach werden die Becken mit frischem Wasser gefüllt, gechlort und beprobt. Sobald das Badewasser die gewohnt hohe Qualität aufweist, wird das Waldbad geöffnet.

Aktuell kann noch kein Termin zur Wiedereröffnung in Aussicht gestellt werden. Je schneller der Grundwasserspiegel zurückgeht, desto schneller kann das Waldbad wieder öffnen.

 

Text: Michael Lindner, Stadt Günzburg und Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

Bild: Lothar Böck, Stadtwerke Günzburg