Neuer Trinkwasserbrunnen am Waldbad
Stadtwerke fördern Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Wie Ihr bereits wisst, wurde im Zuge des Neubaus am Waldbad der Zugangsbereich inklusive des Vorplatzes neu gestaltet. Ein zentrales Element ist der neue öffentliche Trinkwasserbrunnen, der für alle kostenfrei zugänglich ist und dazu beiträgt, den Durst nicht nur der Besucher zu stillen.
Wasser ist eines der kostbarsten Ressourcen. Angesichts der globalen Herausforderungen infolge des Klimawandels – heißere, längere Trockenperioden und steigender Wasserbedarf – setzen die Stadtwerke und die Stadt Günzburg ein deutliches Zeichen für Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität. Unser Stadtwerke-Vorstand sagt dazu: „Mit dem neuen Trinkwasserbrunnen am Waldbad ermöglichen wir den unkomplizierten Zugang zu hochwertigem Trinkwasser. So unterstützen wir Bürger und Besucher dabei, nachhaltig zu handeln und sich kostenfrei zu versorgen.“
Den Standort direkt am Waldbad haben wir bewusst gewählt, da er einer der am stärksten frequentierten Orte im Stadtgebiet ist. Die Nähe zum Trimm-Dich-Pfad und zum Donau-Radwanderweg machen ihn zu einem idealen Punkt für Sportler, Wanderer und Radfahrer, die sich hier unkompliziert erfrischen können. Der Trinkwasserbrunnen ist in der frostfreien Zeit frei zugänglich. Das Projekt wurde maßgeblich vom Wasserwirtschaftsamt und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
Als zweiten Standort betrieben wir als Stadtwerke Günzburg seit einigen Jahren den Trinkwasserbrunnen am Wätteplatz. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig betont die Bedeutung der Brunnen: „Wasser ist unser wertvollstes Gut. Durch die neuen Trinkwasserbrunnen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge in unserer Stadt. Wir sorgen dafür, dass jeder Zugang zu sauberem, kostenlosem Trinkwasser hat uns setzen zudem ein klares Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.“
Text: Michael Lindner, Stadt Günzburg; Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

0 Kommentare