Von Sandro Röllig

Sicher planschen: MUNK Group stellt mobile Laufgitter für die Kleinsten im Waldbad

Noch sicherer baden im Waldbad Günzburg: Vier neue, hochwertige Laufgitter stehen ab sofort für die kleinsten Badegäste bereit. Sie bieten Kleinkindern einen geschützten Bereich, während sich Eltern umziehen, andere Geschwister betreuen oder kurz nicht direkt bei ihrem Kind sein können. So wird verhindert, dass die Kleinen unbeaufsichtigt in Richtung Wasser laufen – gefährliche Situationen werden auf diese Weise effektiv vermieden.

Die Idee zu dieser familienfreundlichen Sicherheitslösung stammt von Lothar Böck, Vorstand der Stadtwerke Günzburg, und Josef Fritz, Betreiber der Waldbadgastronomie „Esstisch bei Joe“. Für die Umsetzung konnte mit der MUNK Group ein engagierter Partner direkt aus der Nachbarschaft gewonnen werden: Das Familienunternehmen aus dem angrenzenden Gewerbegebiet Donauried hat die Laufgitter speziell angefertigt und dem Waldbad kostenfrei zur Verfügung gestellt.
„Als fest in Günzburg verwurzeltes Unternehmen liegt uns die Sicherheit in unserer Heimatregion besonders am Herzen – gerade bei den Kleinsten. Mit den neuen Laufgittern wollen wir dazu beitragen, dass Familien den Sommer im Waldbad noch entspannter genießen können“, erklärt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

Ihr Leitmotiv, Sicherheit. Made in Germany bringt die Munk Group so genau dorthin, wo es zählt: zu den Menschen vor Ort – und leistet damit eine praktischen Beitrag zu entspannten Freibadbesuchen. Die Laufgitter sind robust, langlebig und flexibel auf Rollen gelagert. Sie lassen sich je nach Bedarf an verschiedenen Stellen im Bad einsetzen – dort, wo Eltern und Personal sie gerade am meisten brauchen.

Das Waldbad Günzburg wird mit der neuen Ausstattung seinem Anspruch gerecht, nicht nur Badevergnügen, sondern auch ein sicheres Umfeld für alle Altersgruppen zu bieten – insbesondere für Familien mit Kleinkinder. Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck sagt dazu: „Mit den neuen Laufgittern schaffen wir eine noch sicherere und familienfreundlichere Umgebung im Waldbad. Lokale Partnerschaften zeigen, wie pragmatischer Einsatz für die Gemeinschaft funktioniert.“

Die Laufgitter stehen ab sofort im Bereich des Kinderplanschbeckens sowie im Innenbereich des Kiosk zum Ausleihen zur Verfügung.

Die MUNK Group übergibt vier Laufgitter für die Sicherheit der jüngsten Badegäste an die Ideengeber Lothar Böck, Vorstand der Stadtwerke Günzburg und Josef Fritz, Betreiber des „Esstisch bei Joe“.
Auf dem Bild seht Ihr v.l.n.r.: Maria Fritz, Andrea Fritz mit Kindern Anton und Elisa (Pächterehepaar „Esstisch bei Joe“), Günther Münzing (Schwimmmeister), Ruth und Ferdinand Munk sowie Alexander Werdich (Geschäftsleitung und Firmeninhaber MUNK Group), Ludwig Munk, Lothar Böck.
Von Sandro Röllig

Sanierung der beiden Umkleidehäuschen im Waldbad

Euch ist sicher schon aufgefallen, dass die beiden Umkleidehäuschen an den Becken frisch saniert sind!
Mitglieder des Fördervereins Waldbad Günzburg e.V. haben die Umkleidehäuschen renoviert.
Die Häuschen stehen zusätzlich zu den regulären Umkleiden im Neu- und Altbau des Waldbads jedermann zur Verfügung. Nach über 20 Jahren hatte die Zeit einige Spuren an den Umkleidehäuschen hinterlassen, weshalb eine Sanierung dringend notwendig war. Der Förderverein Waldbad Günzburg e.V. hat dies kurzerhand übernommen. Unter anderem wurden neue Türen und Tragbalken gesetzt und die Außenverkleidung erneuert. Zudem bekamen sie in diesem Zug gleich auch noch einen frischen Anstrich in hellblau. Der Förderverein Waldbad Günzburg e.V. bedankt sich bei der Schreinerei HolzArt Johannes Theer, welche die Türen und Tragbalken für das Projekt gespendet hatte. Alle anderen Ausgaben, die für die Sanierung der Umkleidehäuschen nötig waren, konnten mittels Spendengelder gedeckt werden. Das Waldbad Günzburg als wichtige Günzburger Sport- und Freizeiteinrichtung hat nun wieder zwei voll funktionsfähige Umkleiden in Beckennähe, die in neuem Glanz erstrahlen.

Text: Nino Röllig, Stadtwerke Günzburg
Foto: Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg

Das Foto zeigt die Mitglieder des Fördervereins Waldbad Günzburg e.V., die die Umkleiden saniert haben (v. l. n. r.: Helmut Lochbrunner, Johann Stelzle, Bernd Röllig)
Von Sandro Röllig

Neuer Trinkwasserbrunnen am Waldbad

Stadtwerke fördern Nachhaltigkeit und Gesundheit.

Wie Ihr bereits wisst, wurde im Zuge des Neubaus am Waldbad der Zugangsbereich inklusive des Vorplatzes neu gestaltet. Ein zentrales Element ist der neue öffentliche Trinkwasserbrunnen, der für alle kostenfrei zugänglich ist und dazu beiträgt, den Durst nicht nur der Besucher zu stillen.

Wasser ist eines der kostbarsten Ressourcen. Angesichts der globalen Herausforderungen infolge des Klimawandels – heißere, längere Trockenperioden und steigender Wasserbedarf – setzen die Stadtwerke und die Stadt Günzburg ein deutliches Zeichen für Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität. Unser Stadtwerke-Vorstand sagt dazu: „Mit dem neuen Trinkwasserbrunnen am Waldbad ermöglichen wir den unkomplizierten Zugang zu hochwertigem Trinkwasser. So unterstützen wir Bürger und Besucher dabei, nachhaltig zu handeln und sich kostenfrei zu versorgen.“

Den Standort direkt am Waldbad haben wir bewusst gewählt, da er einer der am stärksten frequentierten Orte im Stadtgebiet ist. Die Nähe zum Trimm-Dich-Pfad und zum Donau-Radwanderweg machen ihn zu einem idealen Punkt für Sportler, Wanderer und Radfahrer, die sich hier unkompliziert erfrischen können. Der Trinkwasserbrunnen ist in der frostfreien Zeit frei zugänglich. Das Projekt wurde maßgeblich vom Wasserwirtschaftsamt und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Als zweiten Standort betrieben wir als Stadtwerke Günzburg seit einigen Jahren den Trinkwasserbrunnen am Wätteplatz. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig betont die Bedeutung der Brunnen: „Wasser ist unser wertvollstes Gut. Durch die neuen Trinkwasserbrunnen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge in unserer Stadt. Wir sorgen dafür, dass jeder Zugang zu sauberem, kostenlosem Trinkwasser hat und setzen zudem ein klares Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.“

Text: Michael Lindner, Stadt Günzburg; Sandro Röllig, Stadtwerke Günzburg
Foto: Michael Lindner, Stadt Günzburg

Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck (rechts) und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig testen den neuen Trinkwasserbrunnen vor dem Waldbad.